"Sehr gut"
Zur Startseite von SSLplus für SSL-Zertifikate, SMIME-Zertifikate, DocumentSigning, MPKI

Alternative zur USA:
Europäische Zertifizierungsstellen

US-Zertifizierungsstellen unterliegen politischen Vorgaben, die für viele Anwender deren Verlässlichkeit infrage stellen. Könnten Zertifikate auf staatliche Anweisung widerrufen oder gar manipuliert werden? Die Alternative sind europäische Zertifizierungsstellen wie D-Trust, SwissSign & Co.

Meckenheim, 20.03.25

US-amerikanische Zertifizierungsstellen (CAs) unterliegen der US-Gesetzgebung – und damit auch potenziellen politischen Eingriffen. Vor dem Hintergrund der jüngsten geopolitischen Entwicklungen stellen sich nun viele Unternehmen in Europa die Frage: Könnten amerikanische Zertifizierungsstellen (CAs) - hierzu zählt neben zahlreichen kommerziellen CAs auch Let´s Encrypt der US-amerikanischen Internet Security Research Group (ISRG) - dazu gezwungen werden, Zertifikate einseitig zu widerrufen? Besteht das Risiko, dass SSL-, Code- oder Email-Zertifikate auf Geheiß von Regierungsbehörden ungültig gemacht werden?

Die Diskussion um europäische Sicherheitsinteressen, die auch in anderen Bereichen wie der Verlässlichkeit eines Kampfjets F35 ("Kill-Switch") gerade intensiv diskutiert wird, erinnert an 2013: Damals zeigten Enthüllungen von Edward Snowden, wie tief Staaten in digitale Infrastrukturen eingreifen können. Der USA PATRIOT Act ermöglicht der US-Regierung weitreichende Zugriffe. In der Tat könnte ein solcher Fall schwerwiegende Konsequenzen für Unternehmen, Landeseinrichtungen und Infrastruktur haben, die auf eine stabile und verlässliche Online-Sicherheit angewiesen sind.

Zertifikate und PKI-Lösungen von europäischen Zertifizierungsstellen bieten kritischen Anwendern passende Alternativen und werden derzeit besonders häufig angefragt. SSLplus ist ein unabhängiger Händler mit einem der breitesten europäischen Portfolios und bietet eine vielseitige Auswahl an Verschlüsselungs- und Signatur-Zertifikaten. Die Produkte stammen von anerkannten, in Europa ansässigen Zertifizierungsstellen wie D-Trust, Deutsche Telekom, SwissSign, Certum, Actalis und Globalsign, die höchsten Datenschutzstandards unterliegen und unabhängig von politischen Entwicklungen agieren. Vorteile europäischer Zertifikate:

  • Gesicherte digitale Souveränität: Daten und Sicherheit liegen in europäischen Händen.
  • Unabhängigkeit von geopolitischen Risiken: Keine plötzlichen Zertifikats-Widerrufe durch US-Behörden.
  • Einhaltung strenger EU-Datenschutzgesetze: DSGVO-konforme Lösungen für maximale Sicherheit.
  • Vertrauenswürdigkeit und Stabilität: Europäische Zertifizierungsstellen garantieren eine langfristig zuverlässige Infrastruktur.
Schützen auch Sie Ihre Kommunikation, Ihre Kunden und Ihr Geschäft jetzt mit Zertifikaten aus Europa.

Europäische DV SSL-Zertifikate
Europäische OV SSL-Zertifikate
Europäische EV SSL-Zertifikate

Europäische Class1 SMIME-Zertifikate
Europäische Class2 SMIME-Zertifikate
Europäische Class3 SMIME-Zertifikate

Europäische Codesigning-Zertifikate